Tutorials aus dem Jahr 2013:
Ausgabe 12/2013
- Gut vorbereitet fürs kommende Jahr: Fünf Varianten, wie Sie Ihre Ziele für 2014 vermitteln
- Vielseitig einsetzbare 3D-Kegel: Die Anleitung zum Nachbauen
- Verdeutlichen Sie den Weg mit animierten Meilensteinen
- Mehr optische Wirkung mit 3D-Objekten: Kugelmotive, die nicht nur zu Weihnachten ein Hingucker sind
Ausgabe 11/1013
- Zwei Alternativen zu überladenen Textfolien: Prägnante Botschaften mit informativem Fortschrittsbalken
- Weitaus mehr als nur Standard: Beeindrucken Sie mit Diagrammen, die Stil haben und zum Thema passen
- Damit das Corporate Design auf allen PCs verfügbar ist: Wie Sie die Firmenfarben dauerhaft in Präsentationen einbinden – per XML
- Fußzeileninhalte korrekt anzeigen?
- Standardfarben für Tabellen ändern?
- Störenden Automatismen auf der Spur: Wie Sie ab sofort ungewollte Änderung der Schriftgröße verhindern
Themen-Special: Optimale Unterweisungen
- Für den gelungenen Einstieg: Inhalte mit einer einprägsamen Strukturen vorstellen
- Fachtexte verständlich für das Publikum aufbereiten: 5 Schritte, mit denen Sie überfrachtete »Bleiwüsten« vermeiden
- Mit einprägsamen Schaubildern mehr Wirkung erzielen
- Wie Sie einsatzbereite Piktogramme im passenden Design erstellen
- Mit wenigen Klicks den Fachvortrag in ein druckfertiges Quiz verwandeln
Ausgabe 10/2013
- Mehr Übersicht auch bei komplexen Zusammenhängen: Informationen strukturiert darstellen im »Mindmap-Look«
- Damit das Publikum Zahlen besser verstehen kann: Wichtige Tabellen zeilen- oder spaltenweise aufbauen
- Metallic-Effekte erzeugen, zur Geltung bringen und in PowerPoint 2013 fehlenden Farbverläufe nachrüsten
- Souveräner und flexibler präsentieren mit der verbesserten Referentenansicht von PowerPoint 2013
- Sich kreuzende Linien in Flussdiagrammen darstellen
- Störende Fehlermeldung beim Einfügen von SmartArts abschalten
- Häufig gebrauchte Befehle effizienter einsetzen: Wie Sie die Funktion »Format übertragen« nutzbringend ausreizen
Themen-Special: Präsentieren mit Schildern
- Verkehrsschilder für variable Schaubilder: Ziele, Wege oder Strategien bildhaft darstellen
- Schnell & unkompliziert: Aus einzelnen Formen Verkehrsschilder für alle Fälle zusammenbauen
- Mehr Wirkung und mehr Aussage: Fügen Sie Schildern prägnante Botschaften und passende Hintergründe hinzu
- Wie Sie eine SWOT-Analyse anschaulicher machen: Verstärken Sie die Aussagen optisch mit passenden Schildern
- Drei auf einen Streich: Wie Sie Standortinformationen auf einen Blick verfügbar machen
- Statusanzeigen mal ganz anders: Mit fahrenden Autos und Verkehrsschildern das Reporting einprägsamer darstellen
- Schaubilder nach dem Baukastenprinzip erstellen
Ausgabe 9/2013
- Glücksrad-Optik sorgt für WOW-Effekt: Agenda, Auswertung oder Quiz mit einer Drehscheibe
- Für alle, die Folien gestalten und Vorlagen erstellen: 3 zeitsparende Neuerungen beim Einsatz von Führungslinien in Version 2013
- PowerPoint 2013 für Touchscreen-Bedienung einrichten und eine Präsentation mühelos per Fingersteuerung vorführen
- Vernetzte Objekte optisch besser darstellen?
- Folienübergänge von Version 2010 in PowerPoint 2007 zeigen?
- Sorgt für Aufmerksamkeit: Inhalte per Rollo erscheinen lassen
Ausgabe 8/2013
- Netzwerke: Leicht anpassbar und perfekt für das Darstellen von Zusammenhängen, Strukturen oder Teams
- Wenig bekannt, aber echt nützlich: Variantenreiche Schaubilder mit dem Befehl „Form ändern“
- Besser als nur Zahlen: Informative Auswertungen dank animierter Statusanzeigen
- Objekte durch Anklicken verschwinden und wieder erscheinen lassen?
- Auswertungen und Vergleiche anschaulicher machen: Ring- und Kreisdiagramme gekonnt in Szene setzen
Themen-Special: Ins Detail gehen
- Flexibel, kompakt und vielseitig einsetzbar: Ein Kreisorganigramm
- Mit einem Möbelstück: Details und Komplexität zugleich darstellen
- Mit einem Schirm: Details strukturiert darstellen
- Mit einem Bauchladen: Produkte/Dienstleistungen im Detail präsentieren
Ausgabe 7/2013
- Strukturen und Zusammenhänge mit einem Tempel-Schaubild zeigen
- Warum die Reihenfolge der Designfarben so wichtig ist
- Mit halbierter Schrift mehr Bewegung in Folien bringen
- Animationspfade zielgenau positionieren
- Seitenränder beim Drucken individuell einstellen
Ausgabe 6/2013
- Agenda-Varianten im Register-Look
- Informationen anschaulicher zeigen und übersichtlich gruppieren mit Haftnotizen und Magneten
- Wie Sie auch Hochformatbilder gekonnt in Szene setzen
- 6 Produktivitätstipps, mit denen Sie Objekte clever verschieben, kopieren und perfekt ausrichten
- Universell einsetzbar: Figuren im vertrauten Lego-Look